Kur und Urlaub: mit Krankenkassen-Zuschuss

Kuren bei bieten vielfältige Möglichkeiten, das Wohlbefinden und die Gesundheit zu stärken - im Urlaub erholen, entschlacken, abnehmen, Beschwerden lindern oder neue Energie tanken.

Kur und Urlaub: mit Krankenkassen-Zuschuss
Photo by Wolfgang Weiser / Unsplash

Im nachfolgenden Text werden Kur- und Wellnessaufenthalte von Fit Reisen* in verschiedenen europäischen Ländern beschrieben. Angeboten werden diverse Kurformen, von klassischen Heil- und Atemwegstherapien bis hin zu Ayurveda und Wellnessprogrammen, in 4- bis 5-Sterne Hotels mit unterschiedlichen Verpflegungsoptionen. Die Angebote richten sich an Personen, die ihre Gesundheit stärken, Vorsorge betreiben oder sich nach Krankheiten oder Operationen rehabilitieren möchten. Zahlreiche Reiseziele und detaillierte Informationen zu Kosten und Behandlungen werden präsentiert.

Welche gesundheitlichen Aspekte werden durch die angebotenen Kuren adressiert?

Die angebotenen Kuren adressieren eine Vielzahl von gesundheitlichen Aspekten, sowohl präventiv als auch zur Behandlung bestehender Beschwerden. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

Allgemeine Gesundheitsverbesserung und Wohlbefinden: Kuren können beantragt werden, um die allgemeine Gesundheit zu verbessern, das Wohlbefinden zu steigern und sich von Stress und Alltagsbelastungen zu erholen. Sie dienen der Erholung nach überstandener Krankheit und der Gesundheitsvorsorge.

Bewegungsapparat: Es werden Kurprogramme für Beschwerden wie Rheuma, Osteoporose* oder Rückenschmerzen* angeboten. Kuren können auch nach Operationen oder Unfällen sinnvoll sein.

•Haut: Spezielle Hautkuren* sind für Indikationen wie Neurodermitis, Psoriasis* oder Anti-Aging* verfügbar.

Innere Organe und Sinne: Kuren adressieren Herz-Kreislauf-Probleme, Frauenleiden, bieten Angebote für die Rehabilitation nach Corona* sowie Behandlungsmöglichkeiten nach Krebserkrankungen.

Nerven und Stress: Es werden Anti-Stress-Kuren* und Burnout-Kuren* zur Behandlung von Überlastung angeboten.

Stoffwechsel: Stoffwechselkuren* helfen bei Adipositas, Diabetes* und Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt. Auch Kuren zur Stärkung des Immunsystems* sind verfügbar.

Atemwege: Atemwegstherapien wie Halotherapie* (Salztherapie) und Klimatherapie* am Meer oder im Gebirge sind verfügbar.

Ernährung: Ernährungstherapien wie Diätkuren, Heilfasten* und Basenfasten* werden angeboten.

Psychische Gesundheit: Wellness-Kuren mit Aromatherapie* und Waldtherapie* sind darauf ausgerichtet, das seelische Wohlbefinden zu steigern.

Zusätzlich zu diesen spezifischen Bereichen bieten die Kuren auch allgemeine therapeutische Verfahren wie Massagen, Bäder, Heilgymnastik und Physiotherapie. Es gibt auch individuelle Behandlungspläne , die von Kurärzten erstellt werden, um die spezifischen Bedürfnisse der Kurgäste zu berücksichtigen.

Die Kureinrichtungen bieten außerdem verschiedene Annehmlichkeiten, wie Bewegungseinheiten, Entspannungsangebote und Ernährungsberatung.Es wird auch darauf hingewiesen, dass es einen Unterschied zwischen einer Kur und einer Reha gibt. Kuren dienen eher der Vorsorge, während eine Reha zur Behandlung einer bereits aufgetretenen Krankheit verschrieben wird.

Welche Voraussetzungen braucht man für einen Kurzuschuss?

Um einen Kurzuschuss zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Medizinische Notwendigkeit: Eine ärztliche Bescheinigung ist erforderlich, die bestätigt, dass eine Kur zur Verbesserung des Gesundheitszustandes medizinisch notwendig ist. Der Hausarzt muss die Kurfähigkeit bescheinigen.

Gesundheitliche Gründe: Der Kurzuschuss kann beantragt werden, wenn man seiner Gesundheit etwas Gutes tun und sein Wohlbefinden steigern möchte, zur Verbesserung des Allgemeinzustandes, als Erholungskur nach überstandener Krankheit oder als Gesundheitsvorsorge.

Zeitliche Vorgaben: Ambulante Vorsorgeleistungen können in der Regel alle drei Jahre beantragt werden. Bei medizinischer Notwendigkeit kann die Kur auch früher genehmigt werden.

Kurantrag: Ein Kurantrag muss vom Arzt ausgefüllt und bei der Krankenkasse eingereicht werden.

Anerkannter Kurort: Die Kur muss in einem anerkannten Kurort stattfinden.

Kostenübernahme: Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten für die ärztliche Behandlung und bis zu 90% der Kurmittelkosten. Ein pauschaler Zuschuss zu den übrigen Kosten (Unterkunft, Verpflegung, etc.) kann ebenfalls gewährt werden.

Vorkasse: In der Regel müssen die Kosten am Kurort zunächst selbst ausgelegt werden. Eine Rückerstattung erfolgt später. Einige wenige Hotels in Deutschland und im Ausland bieten jedoch eine direkte Abrechnung mit der Krankenkasse an.

EU-Ausland: Auch für eine ambulante Kur im EU-Ausland kann ein Kurzuschuss gewährt werden, wenn die Kur medizinisch sinnvoll ist und die Einrichtung deutschen Standards entspricht. Die Kosten müssen in der Regel im Voraus bezahlt werden und werden nach Einreichung einer detaillierten Kostenaufstellung erstattet.

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV): Versicherte profitieren vom gesetzlichen Versicherungssystem mit einem Leistungskatalog, der ärztliche Behandlungen und geringe Erstattungen bei Zahnersatz beinhaltet. Es gibt auch verschiedene Bonusprogramme für Gesundheitskurse und Kurzuschüsse.

Private Krankenversicherung (PKV): Private Krankenversicherungen sind bei Kuren und Reha-Maßnahmen nicht immer in der Leistungspflicht, aber viele Privatversicherte erhalten eine Erstattung durch Vollversicherungen oder Zusatzversicherungen. Die Kosten können unter Umständen bei der Einkommenssteuererklärung abgesetzt werden.Zusätzlich ist es ratsam, sich rechtzeitig, idealerweise zwei Monate vor der Abreise, beim Hausarzt oder der Krankenkasse zu informieren.

Welche Leistungen übernimmt die Krankenkasse bei einer Kur in Deutschland?

Bei einer Kur in Deutschland übernimmt die Krankenkasse verschiedene Leistungen, wobei es Unterschiede zwischen gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen gibt. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Für gesetzlich Krankenversicherte (GKV):

Ärztliche Behandlungskosten: Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt 100% der Arztkosten.

Medizinische Leistungen: Die Krankenkasse übernimmt 90% der Kosten für medizinische Leistungen.

Eigenanteil: Es ist ein Eigenanteil von 10% der medizinischen Leistungen zu bezahlen, sowie eine Verordnungsgebühr von 10 Euro, die vor Ort zu entrichten sind.

•Zuschuss zu weiteren Kosten: Es kann ein pauschaler Zuschuss von bis zu 16 € pro Tag zu den übrigen Kosten wie Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten und Kurtaxe gewährt werden. Für Kleinkinder kann sich dieser Zuschuss auf 25 € pro Tag erhöhen. Die Höhe des Zuschusses variiert je nach Krankenkasse.

Abrechnung: In der Regel werden die Kosten direkt mit der Krankenkasse abgerechnet, sofern die Kur in Deutschland stattfindet. Hierfür reist man mit dem Kurcheckheft/Kostenübernahmeerklärung und dem Krankenkassenchip an. Einige wenige Hotels bieten eine direkte Abrechnung mit der Krankenkasse an.

•Voraussetzungen: Die Kur muss medizinisch notwendig sein, durch einen Arzt bescheinigt und in einem anerkannten Kurort stattfinden.

Für privat Krankenversicherte (PKV):

Keine generelle Leistungspflicht: Die private Krankenversicherung ist bei Kuren und Reha-Maßnahmen nicht immer in der Leistungspflicht.

•Erstattung durch Voll- oder Zusatzversicherungen: Viele Privatversicherte bekommen ihren Kuraufenthalt jedoch über eine Vollversicherung erstattet oder sind durch eine Zusatzversicherung zusätzlich abgesichert.

Steuerliche Absetzbarkeit: Wenn die Krankenkasse den Antrag auf einen Kurzuschuss ablehnt, können die reinen Arzt- und Kurkosten unter Umständen bei der Einkommenssteuererklärung abgesetzt werden.

Individuelle Tarife: Es gibt häufig spezielle Kurkostentarife, die von privaten Krankenkassen angeboten werden, sowie weitere Möglichkeiten einer Bezuschussung.

Allgemeine Hinweise:

Die Höhe des Zuschusses kann je nach Krankenkasse variieren.

•Bei ambulanten Vorsorgeleistungen besteht in der Regel alle drei Jahre Anspruch auf eine Kur. Bei medizinischer Notwendigkeit ist auch ein früherer Antrag möglich.

•Es wird empfohlen, sich rechtzeitig, idealerweise zwei Monate vor der Abreise, bei der Krankenkasse oder dem Hausarzt zu informieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gesetzliche Krankenversicherung einen Großteil der medizinischen Kosten übernimmt, während Privatversicherte auf ihre individuellen Verträge und Tarife angewiesen sind. Bei beiden gilt, dass eine medizinische Notwendigkeit und eine ärztliche Bescheinigung erforderlich sind, um eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu erhalten.

Links zu Kuren für einige Krankenkassen:

Datenschutzerklärung